17. Dezember

Rezept der Saison: Hochdorfer Bockbiergulasch

Ihr habt Lust auf was Kräftiges und Warmes zu Essen in der Vorweihnachtszeit? Dann ist unser Bockbiergulasch möglicherweise genau das richtige für Euch!

Was Ihr braucht:
1 kg Rindergulasch in Würfel geschnitten (wir empfehlen eine regionale und tiergerechte Haltung, unser Fleisch war vom Bauernhof Held in Hochdorf)
2 Zwiebeln grob gewürfelt
2 – 3 Zehen Knoblauch, je nach Geschmack
1 Handvoll Pfefferkörner
2 Lorbeerblätter
1 gute Prise Salz
8 Champignons
1 gelbe Paprika
1 Handvoll Cranberrys, je nach Geschmack
3 Flaschen Barbara Bock dunkler Doppelbock
1 Chilischote, je nach Geschmack
1 Packung passierte Tomaten
½ Tube Tomatenmark

Und so wird’s gemacht:
Gulasch in einem Suppentopf mit Öl scharf von allen Seiten anbraten, dann kurz die Zwiebeln noch mit anschwitzen. Mit dem Barbara Bock vorsichtig ablöschen, der Bock schäumt dabei etwas auf, aufpassen das nix überkocht, so dass alles knapp bedeckt ist.

Der restliche Bock ist für den Koch
😊, zur Not braucht man eben 4 Flaschen für das Rezept!

Knoblauchzehen mit der flachen Seite des Messers platt quetschen, Knoblauch, Pfefferkörner, Salz, Lorbeerblätter, Chili und Cranberrys zugeben und alles für mindestens 3 Stunden sanft köcheln lassen, dann passierte Tomaten und Tomatenmark zugeben, Pilze zugeben und nochmals für 20 – 30 Minuten köcheln lassen.

Fleisch probieren – es sollte schön zart und ohne große Kraftanstrengung zu kauen sein. Wer es ganz weich und zerfallend mag lässt das Gulasch über Nacht kühl stehen und wärmt es am nächsten Tag auf, traumhaft!

Kurz vor dem Servieren den gewürfelten Paprika zugeben, damit er seinen Biss behält. Mit Spätzle, Nudeln oder Knödel servieren und mit einem guten Hochdorfer Bier, beispielsweise Gold, Weihnachtsbier oder Barbara Bock als Begleitung genießen! 😉